Projekte

Laufende Projekte

1. Taxon-OMICS - New approaches for discovering and naming biodiversity

www.taxon-omics.com

27 Forschungsprojekte finanziert durch die DFG in Rahmen des Schwerpunktprogramm SPP 1991

Unsere Projekte:

  • "Cheap and efficient museomics-based monograph: a test with melons and cucumbers"
  • "Jungle Genomics"

Finanzierung: DFG, Start 2017, Laufzeit 6 Jahre, Umfang 5.5 Millionen €

2. "Summender Acker" (2020-2024)

Im Projekt „Summende Acker“ wird der Effekt von Blühflächen auf die Diversität und Abundanz von Wildbienen und anderen Bestäubern in der modernen Agrarlandschaft untersucht.

Im Frühjahr 2020 wurden von Landwirt Erich Klas in Windach in der Nähe des Ammersees 4 Hektar einer speziell konzipierten bienenfreundlichen und regionalen Saatmischung angesät. Die Blühflächen bleiben für mindestens fünf Jahre bestehen und werden in dieser Zeit regelmässig untersucht.

Im Rahmen dieses Projekts werden jährlich Master- und oder Bachelorprojekte vergeben (2020: Masterarbeit Luisa Lehmann).

www.summender-acker.de

3. Urban Pollinators - Wildbienen in Freising

Wildbienenmonitoring & Bestäubungsbeobachtungen an Obstgewächsen 

wbf.wzw.tum.de

Laufzeit 2017-2020

Abgeschlossene Projekte

1. Systematik der Oreocereus-Kakteen Gruppe

Finanzierung: British Cactus and Succulent Society http://society.bcss.org.uk

2. Nationalpark im Wandel

Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder: Reaktion von Lebensgemeinschaften und Ökosystemfunktionen

Finanzierung: Rudolf und Helene Glaser Stiftung, Laufzeit 2015-2018, Umfang 50.000 €