Alumni-Club Landschaft TUM

Herzlich Willkommen!
Der Alumni-Club Landschaft (ACL) ist ein eingetragener Verein und der Zusammenschluss von Absolvent*innen, Studierenden, Freund*innen und Förderern des Studiengangs Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Technischen Universität München. Er wird aktuell von Prof. Dr. Udo Weilacher (1. Vorsitzender) geleitet.
Ziele des Alumni-Clubs Landschaft
- Förderung der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im Bereich der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TUM.
- Belebung der Verbindung zwischen der TUM, ihren Studierenden und Alumnis.
- Erfahrungs- und Informationsaustausch mit Studien- und Berufskolleg*innen sowie mit Universitätsmitgliedern und Studierenden, um Lehre und Forschung, Berufsbildung und Berufpraxis zu unterstützen.
- National und international wirksame Öffentlichkeitsarbeit für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TUM
Aktivitäten
- Regelmäßige Treffen und Tagungen zum Informationsaustausch (z.B. Weihenstephaner Forum)
- Jährliche Veröffentlichung von "nodium", der Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft (für Mitglieder kostenlos!)
- Fachexkursionen
- Jährliche Auszeichnung engagierter Student*innen mit dem "Engagementpreis des Alumni-Clubs Landschaft" und weitere Förderung der Studierenden (z.B. LASKO oder ELASA) und der Fachschaft Landschaft
- Regelmäßige Information der Mitglieder über Aktuelles im Bereich Landschaft an der TUM über einen Emailverteiler
- Kontaktpflege zwischen Lehre, Forschung und Praxis zum Aufbau eines exzellenten inner- und außeruniversitären Netzwerkes von Fachexpert*innen.
Kernlehrstühle der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Green Technologies in Landscape Architecture (gtla) (Prof. Dr. Ferdinand Ludwig)
- Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume (LAREG) (Prof. Dr. Sören Schöbel)
- Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum (LAO) (Prof. Regine Keller)
- Landschaftsarchitektur und Transformation (LAT) (Prof. Dr. Udo Weilacher)
- Renaturierungsökologie (RÖK) (Prof. Dr. Johannes Kollmann)
- Strategie und Management der Landschaftsentwicklung (SMLE) (Prof. Dr. Stephan Pauleit)
- Terrestrische Ökologie (TÖK) (Prof. Dr. Wolfgang Weisser)