News / Presse

Vortrag von Wolfgang Weisser bei TUM@FS über Stadtplanung auch für Tiere ist nun auf Youtube verfügbar

Am 13. Dezember hat Wolfgang Weisser einen öffentlichen Vortrag über Animal Aided Design im Lindenkeller in Freising gehalten. Die anschließende Diskussion wird von @BeePlantChem moderiert.  Der Vortrag ist nun auf Youtube verfügbar,…

New publication from the Ecolopes project on buildings with ecological envelopes published.

New publication from the Ecolopes (www.ecolopes.org) project: Creating ecologically sound buildings by integrating ecology, architecture and computational design. Publikation: Creating ecologically sound buildings by integrating ecology, architecture and computational design Press release in TUM,…

70 scientists’ warning on climate change effects: ‘Insects need our help in a warming world, now’

‘If no action is taken to better understand and reduce the impact of climate change on insects, we will drastically limit our chances of a sustainable future with healthy ecosystems.’ This warning in a very topical paper in Ecological Monographs comes from 70 scientists from 19 countries around the…

Beitrag im bayrischen Radio zum Animal-Aided Projekt

Bericht im Zündfunk Generator im bayerischen Radio über das Animal-Aided Projekt in der Brantstraße Beitrag: Wie gelingt die Koexistenz von Mensch und Tier in der Stadt? 

Ein neuer Artikel im Purpose Magazin über Animal-Aided Design

TIERISCHE NACHBARN Wildtiere Tiere waren meist vor uns da – bis wir Menschen sie verdrängten. Dabei nützen sie uns auch in den Städten. Welche Rolle spielen diese nicht domestizierten Nachbarn im Ökosystem City? Die Antwort gibt Animal-Aided Design. …

AAD Radioreportage in der Sendung Länderreport bei Deutschlandfunk Kultur

Link: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2022/07/07/artenschutz_am_bau_animal_aided_design_drk_20220707_1316_ed62e725.mp3

Pressemitteilung in - DIE TUM - Naturschutzdaten aus 40 Jahren: Bestandstrends heimischer Insekten

Wohl dem, der Wärme liebt Wie sich der fortschreitende Klimawandel auf die Bestände heimischer Tierarten auswirkt, ist aufgrund lückenhafter Datensätze oft schwer zu verfolgen. In einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für integrative…

Dokumentarfilm im BR Fernsehen mit Sebastian T. Meyer zum Thema: Einfriedungs-Hype - Jeder hat die Absicht, eine Mauer zu errichten

Weil die Grundstücke immer kleiner werden und der Verkehr in den Straßen immer dichter, verspüren mehr und mehr Hausbesitzer das Bedürfnis, sich einzumauern. Hohe Wände, Gabionenmauern oder immergrüne Monsterhecken schotten die Gartenbewohner von der Außenwelt ab. …

Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Thema AAD-Konzept

Natur auf dem Dach Nachverdichtung und Neubaugebiete verkleinern den Lebensraum von Bienen, Schmetterlingen und Singvögeln. Wie Gründächer und bepflanzte Fassaden helfen können PDF des Artikels

Podcast Aufnahme Bayerisches Umweltministerium - Animal Aided Design

Das Bayerische Umweltministerium veröffentlicht einen Podcast mit Wolfgang Weisser zum Projekt Animal-Aided Design in der Brantstraße, München. https://podcasts.apple.com/de/podcast/morgen-beginnt-heute-der-umwelt-und-verbraucher-podcast/id1542946901 Weitere Podcasts finden sich auch auf der Seite…

Reports in the press

Talk

Wolfgang W. Weisser in der INRA-Vortragsreihe Agrarökologie (Paris 2012)
http://mediatheque.inra.fr/media/detail/75391/private